Köln – YPOG gibt einen weiteren strategischen Zugang bekannt: Für den Ausbau der Transaktionspraxis am Standort Köln konnte die Wirtschaftskanzlei Johannes Janning als Associated Partner für ihr Team gewinnen. Der promovierte Jurist wechselt von Oppenhoff, wo er zuletzt als Junior Partner tätig war und die Sektorgruppe Healthcare leitete. Johannes ist Experte für Venture Capital- und M&A-Transaktionen. Er berät Investoren, Startups und andere Unternehmen zu allen Fragen des Gesellschaftsrechts, bei Finanzierungsrunden, Zukäufen, Joint Ventures sowie Exits. Über besondere Expertise verfügt Johannes in den Bereichen Insurance, Life Science und PropTech – hier jeweils speziell auch zu aufsichts- und handelsrechtlichen Fragen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Johannes einen im Markt visiblen, unternehmerisch denkenden Kollegen zur Stärkung der Transaktionspraxis am Kölner Standort gewinnen konnten. NRW und insbesondere das Rheinland verfügen über eine aktive Gründer- und Investorenszene. Zahlreiche Mandanten aus der Region vertrauen bereits unserer deutschlandweit marktführenden VC-Praxis. Mit Johannes steht ihnen nunmehr auch unmittelbar vor Ort ein Ansprechpartner zur Verfügung. Künftig wird die Transaktionsberatung, vor allem im VC-nahen Bereich, neben dem Steuerrecht und dem Gesellschaftsrecht einen weiteren Schwerpunkt des Kölner Büros von YPOG bilden“, sagt der Kölner Corporate-Partner Matthias Schatz.
„Ich freue mich sehr auf die spannende Aufgabe und einzigartige Möglichkeit, die VC-Praxis im Rheinland ausbauen zu dürfen. Bei YPOG Teil einer der renommiertesten und dynamischsten Transaktionsunits des Marktes zu werden, ist nicht nur überaus reizvoll, sondern wird in diesem hoch spezialisierten und sympathischen Team vor allem auch richtig Spaß machen“, so Johannes Janning.
Johannes studierte Rechtswissenschaften in Bonn, Marburg und London (LL.M. an der London School of Economics). Sein Referendariat absolvierte Johannes bei Raue in Berlin (M&A/Venture Capital) sowie beim deutschen Generalkonsulat in Hong Kong und schloss die Promotion an der Universität zu Köln zu virtuellen Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen ab. Vor dem Wechsel zu Oppenhoff 2017 arbeitete er als Associate bei DLA Piper. Im Rahmen seiner Tätigkeit bei Oppenhoff beriet er beispielsweise Altana New Technologies, BeyondBuild, EIC Fund, Viva Biotech sowie zahlreiche weitere national wie international agierende Investoren bei Investments in wachstumsorientierte Unternehmen, Zurich beim Erwerb des InsurTechs Dentolo sowie beim Verkauf der Beteiligung an der ADAC Autoversicherung und VHV beim Erwerb der Digitaldienstleister Eucon und InterEurope.
Bei den Best of Legal Awards 2021 der WirtschaftsWoche wurde Johannes als einer der drei Future Leader ausgezeichnet; darüber hinaus empfiehlt ihn Legal 500 als Anwalt im Bereich Life Science.
Download PDF

Über uns
YPOG steht für You + Partners of Gamechangers und zukunftsweisende Steuer- und Rechtsberatung. Die Kanzlei berät auf Zukunftstechnologien fokussierte Unternehmen mit dem Ziel, Wandel als Chance zu nutzen und gemeinsam optimale Lösungen zu schaffen. Das Team von YPOG bietet umfassende Expertise in den Bereichen Funds, Tax, Transactions, Corporate, Banking, Regulatory + Finance, IP/IT/Data Protection, Litigation sowie Corporate Crime + Compliance + Investigations. YPOG ist eine der führenden Adressen in Deutschland für Venture Capital, Private Equity, Fondsstrukturierung und Anwendungen von Distributed Ledger Technology (DLT) in Financial Services. Die Kanzlei und ihre Partner:innen werden regelmäßig von renommierten Publikationen wie JUVE, Best Lawyers, Chambers and Partners, Leaders League und Legal 500 ausgezeichnet. Bei YPOG sind mehr als 150 erfahrene Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Tax Specialists sowie eine Notarin in den Büros in Berlin, Hamburg, Köln und München tätig.
Weitere Informationen: www.ypog.law und www.linkedin.com/company/ypog