Berlin, 6. Dezember 2021 – YPOG hat den Smartphone-as-a-Service-Anbieter everphone erneut im Rahmen einer Finanzierungsrunde beraten. Das Gesamtvolumen der Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung beläuft sich auf $ 200 Millionen. Wachstumsinvestor Cadence Growth Capital führte als Leadinvestor die Eigenkapitalfinanzierung an. Zudem beteiligten sich die Bestandsinvestoren Deutsche Telekom, AlleyCorp sowie signals Venture Capital erneut am Berliner Startup. Das zusätzliche Fremdkapital in Form von Green Loans im Rahmen einer Warehouse Financing-Struktur stammt von der Deutsche Bank sowie von The Phonenix Insurance Company. Während everphone für die Fremdfinanzierungsstruktur, wie in der Vergangenheit, auf die Beratung durch das Team von Hogan Lovells Partner Dietmar Helms setzte, beriet YPOG umfassend zur Eigenkapitalfinanzierungsrunde sowie gesellschaftsrechtlichen Aspekten der Fremdfinanzierung. Nach erfolgreichem Abschluss der Finanzierungsrunde ist Cadence Growth Capital nun der größte Anteilseigner von everphone.
Mit dem frischen Kapital plant das Unternehmen im Bereich der mobilen Endgeräte die Kreislaufwirtschaft weiter voranzutreiben, die auf die vollständige oder teilweise Wiederverwendung von Rohstoffen abzielt, um endliche Ressourcen wie seltene Erden und andere Bestandteile zu schonen. Um den Marktanteil weiter auszubauen, sollen die neuen finanziellen Mittel unter anderem für Aktivitäten zur Gewinnung neuer Geschäftskunden verwendet werden. Darüber hinaus fließt das Geld laut Angaben des Unternehmens auch in die weitere Internationalisierung, den Personalaufbau, die Produktentwicklung und das Wachstum der aktiven Geräteflotte, die bereits über 100.000 Geräte umfasst.
everphone wurde von einem YPOG-Team unter der Co-Federführung der Partner Benjamin Ullrich und Matthias Kresser umfassend rechtlich beraten. Bereits bei der vorangegangenen Kapitalerhöhung Mitte 2020 hatte das Berliner Unternehmen auf ein Team rund um Benjamin Ullrich gesetzt.
„Wir freuen uns, das everphone-Team auf seiner imposanten Reise weiter begleiten zu dürfen, insbesondere weil das flexible Mietmodell („Device-as-a-Service“) von everphone in besonderem Maße Einfluss auf unseren Umgang mit endlichen Rohstoffen hat“, so YPOG-Partner Benjamin Ullrich. „Wir sind bereits jetzt gespannt auf die nächsten Schritte und hoffen, dass everphone auch als Vorbild für weitere Startups in dem wichtigen Bereich der Kreislaufwirtschaft dient,“ ergänzt YPOG-Partner Matthias Kresser.
Pressemitteilung zum Download
Berater:innen everphone:
Dr. Benjamin Ullrich (Co-Federführung/Transaktionen/Corporate), Partner
Matthias Kresser (Co-Federführung/Transaktionen/Venture Debt), Associated Partner
Emma Peters (Transaktionen/Corporate), Senior Associate
Christiane Schnitzler (Transaktionen/Corporate), Associate
Bilal Tirsi (Transaktionen/Venture Debt), Associate
Über everphone
everphone ist eine One-Stop-Lösung für Firmensmartphones. Das Startup bietet seit 2016 ein innovatives Konzept zur Beschaffung, Verwaltung und Integration mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablets im Unternehmenskontext. Das „Phone as a Service“-Modell lässt Mitarbeiter:innen freie Auswahl bei Firmentelefonen, erlaubt flexible Upgrades und Wechsel der Geräte und inkludiert sowohl ein DSGVO-konformes Mobile Device Management (MDM) als auch einen schnellen Austauschservice bei Defekten. Das Portfolio umfasst Geräte von Apple, Samsung, Nokia, Google und Fairphone. Seit Dezember 2020 ist everphone offizieller B2B-Partner der DaaS-Strategie von Samsung Electronics in Deutschland. everphone wurde vom ehemaligen CHECK24-Vorstand Jan Dzulko gegründet und beschäftigt in Berlin über 170 Mitarbeiter:innen. Zu everphone-Kunden gehören neben zahlreichen Startups und KMU auch globale Player wie Henkel, Ernst & Young und TIER Mobility. Zu den Investoren gehören u. a. Dr. Henrich Blase (Gründer von CHECK24), Kevin Ryan (Gründer von MongoDB/ BusinessInsider), Cadence Growth Capital, Deutsche Telekom und signals Venture Capital.
YPOG steht für You + Partners of Gamechangers und zukunftsweisende Steuer- und Rechtsberatung. Die Kanzlei berät auf Zukunftstechnologien fokussierte Unternehmen mit dem Ziel, Wandel als Chance zu nutzen und gemeinsam optimale Lösungen zu schaffen. Das Team von YPOG bietet umfassende Expertise in den Bereichen Funds, Tax, Transactions, Corporate, Banking, Regulatory + Finance, IP/IT/Data Protection, Litigation sowie Corporate Crime + Compliance + Investigations. YPOG ist eine der führenden Adressen in Deutschland für Venture Capital, Private Equity, Fondsstrukturierung und Anwendungen von Distributed Ledger Technology (DLT) in Financial Services. Die Kanzlei und ihre Partner:innen werden regelmäßig von renommierten Publikationen wie JUVE, Best Lawyers, Chambers and Partners, Leaders League und Legal 500 ausgezeichnet. Bei YPOG sind mehr als 150 erfahrene Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Tax Specialists sowie eine Notarin in den Büros in Berlin, Hamburg, Köln und München tätig.
Weitere Informationen: www.ypog.law und www.linkedin.com/company/ypog