Matthias berät Investoren, Start-Ups und weitere nationale und internationale Unternehmen in allen Bereichen des IP/IT- und Datenschutzrechts. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen Technologietransfer und Softwarelizenzierung sowie auf der Betreuung von Venture Capital und M&A Transaktionen mit dem Fokus auf Zukunftstechnologien.
Ausbildung und Karriere
Matthias hat Rechtswissenschaften an der WWU Münster und der Universidade de Lisboa studiert. Nach seinem Staatsexamen absolvierte Matthias einen Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt „Cyber Law“ an der LTU Melbourne.
Während seines Referendariats arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer internationalen Großkanzlei in Hamburg in der Praxisgruppe IT und Legal Tech und absolvierte eine weitere Station in einer Kanzlei in Kapstadt.
Vor seiner Tätigkeit für YPOG war Matthias im Bereich IP/IT und Data bei Eversheds Sutherland in Hamburg beschäftigt.
Erfahrung
Matthias beriet zuletzt u.a. zu folgenden Mandaten:
- Laufende Beratung im Anschluss an ein Secondment bei einem weltweit führenden Software- und Cloudprovider zu Fragen des Software-, Datenschutz- und Vertragsrechts
- Unterstützung der Umsetzung (europäischer) Rechtsakte mit Technologiebezug, insbesondere dem Data Act
- Begleitung von IP- und technologielastigen Transaktionen auf Seiten von Investoren, Start-Ups und internationalen Unternehmen
- Erstellung und Überarbeitung von Lizenz-, Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen für SaaS-Plattformbetreiber und Web3-Projekte
- Laufende Beratung eines führenden Plattformbetreibers im Bereich Smart Farming und Agrartechnik
- IT-rechtliche Beratung von Finanzdienstleistern im Zusammenhang mit regulatorischen Anforderungen
Qualifikationen
- Rechtsanwalt
- LL.M. (LTU Melbourne)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Data Act Update: EU-Expertenbericht liefert Mustervorlagen für Daten- und Cloud-Verträge als Orientierungshilfe
YPOG Briefing, 16. April 2025 - Countdown Data Act: 15 Kernpunkte zur Verordnung über harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung
YPOG Briefing, 10. Oktober 2024