Berlin – Ein Team um Partner Frederik Gärtner hat das Berliner Affiliate-Marketing-Unternehmen digidip bei dem Erwerb durch Waterland Private Equity mit Yieldkit umfassend rechtlich beraten. Im Januar war Waterland bereits als Mehrheitseigentümer bei Yieldkit, einer führenden Plattform für Content-Monetarisierung, Performance- und Affiliate-Marketing, eingestiegen. Unter der YK Group GmbH bündelt Waterland seitdem das Engagement im Bereich Affiliate- und Performance Marketing. Jetzt kommt mit digidip, ein Spezialist für Premium-Content-Monetarisierung, ein weiteres Unternehmen zur Gruppe. Die beiden Schwesterunternehmen digidip und Yieldkit ergänzen sich in ihren Portfolios und wollen ihre weltweit führenden Marktpositionen in den Bereichen Commerce Content und Affiliate Marketing weiter ausbauen. digidip wurde 2013 von Sabrina Spielberger in Berlin gegründet und hat sich auf Content- und Performance-Analyse spezialisiert. Das Unternehmen, an das mehr als 100 Netzwerke, mit mehr als 40.000 Händlern weltweit angeschlossen sind, bietet Technologie-Produkte für die Content-Monetarisierung besonders im Segment Premium-Publisher. Pro Tag vermittelt digidip eigenen Angaben zufolge mehr als vier Millionen Nutzer von Publishing-Angeboten an Onlineshops. digidip ist in 40 Ländern weltweit aktiv; zu den wichtigsten Märkten gehören USA, Deutschland, Großbritannien und Frankreich. digidip hat seit seiner Gründung mehrere Awards in der Startup-Szene gewonnen, unter anderem Platz 1 in der Branche IT, Internet, Software und Services der "Focus-Business Wachstumschampions", Platz 9 im "Gründerszene Wachstumsranking" und Platz 34 der "FT 1000: Europe's fastest-growing companies“. Zusammengenommen wurden laut Unternehmensangaben über digidip und Yieldkit im Jahr 2020 global € 2,4 Milliarden Euro an Umsätzen im E-Commerce für Advertiser generiert. Bereits jetzt ist das Duo in Europa Marktführer und zählt in den USA zu den Top drei.
„Es ist ein visionärer und erfolgversprechender Schritt, die Angebote von digidip und Yieldkit zu bündeln und dadurch einen Player entstehen zu lassen, der das Potential hat, im Bereich Affiliate-Marketing und Content-Monetarisierung die Marktführerschaft auch außerhalb Europas anstreben zu können. Wir gratulieren allen Beteiligten zu dieser erfolgreichen Transaktion“, sagt YPOG-Partner Frederik Gärtner.
Download PDF
Team:
Dr. Frederik Gärtner (Federführung M&A/Corporate), Partner
Konstantin Häfner (M&A/Corporate), Associate
Pia Meven (M&A/Corporate), Associate
Alexander Sekunde (M&A/Corporate), Associate
Stefan Richter (Tax), Partner
Ann-Kristin Lochmann (Tax), Senior Associate
Dr. Benedikt Flöter (IP/IT), Senior Associate
Waterland wurde von Simmons & Simmons beraten (Federführung: Dr. Christian Bornhorst).
YPOG steht für You + Partners of Gamechangers und zukunftsweisende Steuer- und Rechtsberatung. Die Kanzlei berät auf Zukunftstechnologien fokussierte Unternehmen mit dem Ziel, Wandel als Chance zu nutzen und gemeinsam optimale Lösungen zu schaffen. Das Team von YPOG bietet umfassende Expertise in den Bereichen Funds, Tax, Transactions, Corporate, Banking, Regulatory + Finance, IP/IT/Data Protection, Litigation sowie Corporate Crime + Compliance + Investigations. YPOG ist eine der führenden Adressen in Deutschland für Venture Capital, Private Equity, Fondsstrukturierung und Anwendungen von Distributed Ledger Technology (DLT) in Financial Services. Die Kanzlei und ihre Partner:innen werden regelmäßig von renommierten Publikationen wie JUVE, Best Lawyers, Chambers and Partners, Leaders League und Legal 500 ausgezeichnet. Bei YPOG sind mehr als 150 erfahrene Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Tax Specialists sowie eine Notarin in den Büros in Berlin, Hamburg, Köln und München tätig.
Weitere Informationen: www.ypog.law und www.linkedin.com/company/ypog